Startseite

Es handelt sich hierbei um einen rein digitalen Cache. Dies bedeutet es gibt ausschließlich Rätsel und Hinweise im Internet.

Auch das Logbuch, bzw. das Finale ist rein Digital.

Es soll ein wenig die Basics und den Spaß des Geocachens näher bringen, bevor es raus in die Natur geht. Natürlich können Caches in der Natur weit aufregender sein, als ein Digitaler.

Geocache Logo

Zur Erklärung, es gibt verschiedene Arten von Geocaches:

  • Tradi (Traditionell)

Dies ist die ursprüngliche Art eines Geocaches und zugleich die am leichtesten verständliche, denn sie besteht aus einem Behälter an den angegebenen Koordinaten. Die Größe kann unterschiedlich sein, aber allen gemeinsam ist, dass es immer ein Logbuch gibt.

  • Rätsel Cache

Dies ist der Allrounder unter den Geocaching-Arten, der alles beinhalten kann, auch komplizierte Rätsel, die zuvor gelöst werden müssen, um die Koordinaten des Finals zu erhalten. Rätsel-Geocaches sind oft das Mittel der Wahl für all diejenigen kreativen und einzigartigen Geocaches, die in keine der anderen Kategorien passen.

  • Multi Cache

Diese Geocache-Art umfasst zwei oder mehr Stationen und ein Final, bestehend aus einem Behälter mit einem Logbuch. Es existieren zwar viele Varianten, aber üblicherweise erhältst Du an der ersten Station einen Hinweis auf die nachfolgende Station, an dieser dann wieder einen Hinweis auf die dritte Station und so weiter.

Es gibt noch weitere Arten von Caches, die alle auf dem Geocaching Portal eingesehen werden können.

Dieser Cache hier läuft ohne das Geocache Portal um allen eine Teilnahme ohne Accounterstellung zu ermöglichen.

Dieser Cache hier ist ein Multi-Cache, wir springen also über mehrere Stationen und Rätsel bis zum Ziel.

Falls ihr euch danach für Geocaching interessiert, auf geocaching.com könnt ihr euch einen kostenfreien Account erstellen und mit dem Geocaching beginnen. Auf eine Karte seht ihr dann wo Caches liegen.

Es gibt sogar extra Nachtcaches, die für die Suche bei Dunkelheit ausgelegt sind. Aber denkt daran, auch beim Geocaching gilt es sich an die Gesetze zu halten.

Allerdings sind viele Caches, aufgrund der dahinter steckenden Arbeit als Premium Caches ausgelegt und somit nur gegen eine Jahresgebühr ersichtlich. Diese liegt aktuell bei 29,99€ für ein Jahr.

Ans Herz legen möchte ich euch noch die Seite

https://bettercacher.org/

Dort werden viele der besten Caches gesammelt und ihr könnt nach Vorlieben oder in eurer Umgebung suchen. Aber Vorsicht, teilweise sind diese so Aufwändig gestaltet, dass ihr euch einen Termin im Kalender buchen müsst. Auch in Deutschland gibt es so enorm schön gestaltete Caches die Wartelisten von über 2 Jahren haben. Da heißt es also manchmal schnell sein.

Ansonsten, könnt ihr mich aber auch im Chat oder im Discord anschreiben, wenn ihr Fragen zum Geocachen habt. Ich werde mein bestes geben, alle Fragen zu beantworten.

Viele Grüße und nun viel Spaß beim Abenteuer

Mave

Was benötigt ihr für das Abenteuer?

Was alles für einen Geocache benötigt wird, steht normalerweise im sogenannten „Listing“. Dort sind auch Eigenschaften des Caches wie Schwierigkeit, Größe und Terrain aufgeführt. Diese drei Punkte sind auf einer Skala von 1 bis 5 Punkten eingeteilt. Wenn ein Cache mit Terrain 5 vorliegt, solltet ihr vielleicht besser schon mal das Klettergeschirr und nen Helm raus holen, da der sicherlich nicht in Bodennähe liegen wird.

Unser Abenteuer ist aber weit weniger kompliziert und es sollte für jeden mit den unten stehenden Materialien zu lösen sein.

Ganz wichtig beim Geocaching, aufmerksam alles lesen, sonst ist man ganz schnell auf dem Holzweg.


Benötigtes Material

Google Maps

Etwas zum Schreiben/Notieren

Eventuell einen Taschenrechner

Solltet Ihr Informationen zu irgendwelchen Destinationen benötigen, so sei euch wärmstens der entsprechende Artikel auf Wikipedia ans Herz gelegt.

Und vielleicht auch noch das ein oder andere Online Tool. Also Aufmerksam sein. 😉


Start des Abenteuers

Manchmal sind Sachen für den Betrachter auf den ersten Blick unsichtbar. Erst wer genau hinschaut oder die Interaktion mit etwas eingeht, kann manchmal Markierungen finden, die Durchblick verschaffen. Und dieser Satz ist ernster gemeint als viele vielleicht glauben mögen. 😉

Es hat zwei Flügel und kann nicht fliegen,

Es hat einen Rücken und kann nicht liegen,

Es hat ein Bein und kann nicht stehen,

Es kann wohl laufen, aber nicht gehen.


Ihr habt die Antwort auf das Rätsel?

Dann kannst du hier deine Antwort eingeben